Politik

Unabhängig, nachhaltig, konstruktiv - dafür stehe ich ein!

Nur vernetztes Denken unter Berücksichtigung der ökonnomischen, ökologischen und soziologischen Aspekte führt zu sinnvollen Lösungen.  Durchsetzten von Partikularinteressen einzelner Wirtschaftszweige oder Personengruppen verhindern oft langfristige, kostengünstige und nachhaltige Lösungen. 

Schulden schränken den Handlungsspielraum und damit die Freiheit der Entscheidungen ein. Es kann auch nicht sein, dass wir folgenden Generationen Berge von Schulden und Altlasten jeglicher Art hinterlassen. Nur solide öffentlichen Finanzen kann die Handlungsfähigkeit in allen Politikbereichen und nicht zuletzt auch im Umweltbereich sicherstellen. Ich setzte mich für einen bewussten Umgang mit den finanziellen Ressourcen ein. Ich hinterfrage staatliche Leistungen und Infrastrukturen auf deren Notwendigkeit und Qualität und den damit verbundenen Nutzen.

 

Die grünliberale Grundhaltung und Ideen faszinieren mich:

  • Marktwirtschaftliche Anreize anstatt Regulierung für eine gesunde Umwelt, eine starke Wirtschaft und ein funktionierenden gerechten Sozialstaat.
  • Sachpolitik steht im Vordergrund, geprägt durch Nachhaltigkeitsgedanken in Umwelt- sowie Wirtschaftsfragen.
  • Konstruktive Lösungen werden gesucht, keine ideologische Grabenkämpfe geführt.
  • eine liberale Gesellschaft in allen Bereichen ist eine Selbstverständlichkeit.

Als junge, ökologische und liberale Partei der Mitte können die Grünliberalen unkonventionelle Lösungen anbieten und der gesellschaftlichen Polarisierung entgegenwirken. Eine der Nachhaltigkeit verpflichtete Politik, die den Klimawandel konsequent bekämpft und die nichterneuerbaren Ressourcen schont, ermöglicht es, dank grüner Technologie den Wirtschaftsstandort Schweiz zu stärken und damit Arbeitsplätze zu schaffen.

 

Ich mache Politik, weil:

  • ...ich der Meinung bin, dass man für seine Überzeugungen eintreten muss. Man darf sich nicht darauf verlassen, dass andere es schon richten.
  • ...ich Sorge halten will zur direkten Demokratie, diese funktionniert nur, wenn man sich beteiligt.
  • ...ich das Glück und die Möglichkeit hatte, eine gute Aus- und Weiterbildung zu geniessen. Dieses Wissen möchte ich fürs Wohl der Gemeinschaft einsetzen.
  • ...ich mit reinen Stammtischargumenten meine Mühe habe, da dadurch keine komplexe Sachverhalte gelöst werden können.
  • ...ich meinen Beitrag leisten möchte, so dass in unserem Land die vielseitigen Probleme angepackt und gelöst werden können.

Statement 

Wir alle, heute wie auch unsere Grosskinder, haben das Recht auf eine gesunde, intakte Umwelt. Lärm, Verkehr und Zersiedelung im Kanton Luzern nehmen laufend zu. Deshalb engagiere ich mich für die konsequente Überwälzung der externen Kosten auf die Verursacher. Mit einer ökologischen Steuerreform können Anreize gesetzt werden, welche die natürlichen Ressourcen schonen. 
 
Auch ein Kanton ohne Schuldenberge und eine gut funktionierende Wirtschaft sind die Grundlage für unser Wohlergehen! Deshalb sind für mich eine weitsichtige Finanzpolitik und ideale Rahmenbedingungen für KMU`s im Kanton Luzern sehr wichtig. 
 
Eine nicht zu einengende Schuldenbremse ermöglicht die Weiterentwicklung des Kantons und einen soliden Sozialstaat. Seit Jahren lebt der Kanton von der Hand in den Mund nur um die gesetzlichen Grundlagen der Schuldenbremse zu erfüllen. Unnötige kurzfristige Sparmassnahmen werden notwendig. Dies ist nicht zielführend. Längerfristiges Denken und sinnvolles Planen ist so nur schwierig möglich.
 
Arbeit muss sich lohnen! Der Sozialstaat soll so ausgestaltet sein, dass Bedürftige unterstütz werden. Anreize sollen die Eigeninitiative und ein Zurückkehren in den Arbeitsmarkt fördern.